Inncura Team

Christian Falbesoner, MAS (Sports Physiotherapy)
- Ausbildung zum Physiotherapeuten am AZW, Innsbruck 1999
- Universitätsklinik Innsbruck Unfallchirurgie und Neurochirurgie 2000-2005
- Selbständige Tätigkeit - Praxis Mitterweg 2001-2004
- Praxisgründung INNCURA 2004
- Master in Sports Physiotherapy (Paris Lodron Univ. Salzburg)
- Lehrtätigkeit an der FH für Physiotherapie

Bernd Tellian
- Ausbildung zum Physiotherapeuten an der Akademie in Klagenfurt
- Univ. Klinik Innsbruck / Unfallchirurgie (2000-2011)
- Selbständige Tätigkeit - Bewegungstherapie in Völs (2001-2004)
- Praxisgründung Inncura 2004
- Manuelle Therapie - ÄMM, Ärzteseminar Berlin - Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin
- Sportphysiotherapie
- Mulligan Konzept
- Manuelle Lymphdrainage
- Akupunkturmassage
- Ohr- und Fußreflexzonenbehandlung
- Cranio Sacrale Therapie
- Osteopathie D.O.B.T - Ärzteseminar Berlin, BAOM - Berliner Akademie für Osteopathische Medizin
- Kiefergelenkstherapie
- Konzept zur Narbenbehandlung (Boeger-Therapie)
- Medi-Tape
- Zertifikat zum TRX-Trainer
- Kinesiologie in Ausbildung
- Betreuer der Innspiration-DANCECOMPANY
- TCM in Ausbildung

Angelika Lamprecht
- Dipl. Wellness- und Entspannungstrainerin
- Staatl. gepr. Instruktorin für "Fit Erwachsene Haltung", BAFL Innsbruck
- Staatl. gepr. Instruktorin für "Fit Erwachsene Aerobic", BAFL Innsbruck
- Staatl. gepr. Instruktorin für Zumba® Fitness, Salzburg
- Pilates-Trainerin
- Dipl. Mediatorin

Thomas Nagele
- Ausbildung zum Physiotherapeuten an der EURAK in Hall i. Tirol
- Lymphdrainage nach Dr. Vodder
- Manuelle Therapie nach Mulligan und Sachse/ Zertifizierter Manualtherapeut
- diplomierter Osteopath (D.B.O.T.)
- FDM-Therapie
- Sportphysiosymposium 2013 und 2017

Alma Sonvilla, Bsc.
Seit Juli 2021 neu in unserem Team. Herzlich willkommen. Infos über Alma folgen...

Christiana Bodner
- Ausbildung zur Physiotherapeutin an der FH Gesundheit Tirol 2016
- ESP Wirbelsäulengymnastik
- ESP Arthrose und Knorpelrehabilitation,
- Lokale Gelenkstabilität der Halswirbelsäule und Schulter,
- Evidenzbasierte Ganganalyse und Gangtherapie in der Geriatrie,
- Narbenentstörung / Narbenpflege,
- Mobilisation des Nervensystems (Grundkurs)
- Manuelle Lymphdrainage